Blockheizkraftwerk

Umweltfreundliches Heizen

 

KWK schont Ressourcen und Umwelt, belebt die Wirtschaft, schafft Arbeitsplätze, trägt zur Versorgungssicherheit bei und bietet langfristig niedrigere Strom- und Wärmepreise als die getrennte Erzeugung von Strom und Wärme.

Umweltschutz und Ressourceneinsparung: In Anbetracht dessen, dass mindestens die Hälfte der deutschen Strom- und Wärmeversorgung auf der Basis von KWK erfolgen könnte, bietet die KWK ein enormes Einsparpotenzial an fossiler Energie und damit auch beim Ausstoß klimaschädlicher Gase wie CO2. Zum Beispiel benötigt die Kombination aus einem Heizkessel und einem durchschnittlichen Kohlekraftwerk für die gleiche Erzeugung etwa zwei Drittel mehr Brennstoff als ein BHKW und emittiert dabei weit mehr als doppelt so viel CO2.

 

Versorgungssicherheit

Der verstärkte KWK-Einsatz vermindert die Abhängigkeit von Energieimporten. Zum Beispiel würde die Umstellung der Wärmebedarfsdeckung von konventionellen Erdgasheizkesseln auf KWK-Anlagen nur eine Steigerung der deutschen Erdgasimporte um knapp 30% erforderlich machen. Zugleich ließe sich damit mehr als die Hälfte der Stromerzeugung abdecken, wodurch Kohleimporte überproportional eingespart würden. KWK trägt zudem zu einer Senkung der Stromausfallwahrscheinlichkeit bei. Als dezentrale Anlagen wirken sie wie Stabilisatoren. Je mehr es davon gibt, um so robuster wird das Gesamtsystem, um so sicherer die Versorgung.

 

Energiekostenentlastung

Eine KWK-Anlage ist auf den ersten Blick zunächst einmal teurer als ein Kraftwerk mit gleicher elektrischer Leistung. Auch die Betriebskosten liegen höher. Weil aber die KWK Anlage gleichzeitig noch Wärme erzeugt, ergibt sich bei großen KWK-Anlagen u.U. bereits durch die Wärmegutschrift ein Kostenvorteil. Außerdem kommt es beim Strom nicht allein auf die Erzeugungskosten an, sondern auf die Gesamtkosten einschließlich Transport und Verteilung bis zu den Verbrauchern. Weil KWK- Anlagen den Strom nicht wie Großkraftwerke in das Höchstspannungsnetz einspeisen, sondern je nach Größe entweder direkt vor Ort oder in ein Verteilnetz mit reduzierter Spannung und Transportentfernung, benötigt KWK-Strom deutlich weniger Netzkapazitäten. Das senkt die Gesamtkosten wesentlich, denn immerhin entfällt mehr als die Hälfte der gesamten Stromkosten auf Transport und Verteilung.

Energiekostenentlastung

Eine KWK-Anlage ist auf den ersten Blick zunächst einmal teurer als ein Kraftwerk mit gleicher elektrischer Leistung. Auch die Betriebskosten liegen höher. Weil aber die KWK Anlage gleichzeitig noch Wärme erzeugt, ergibt sich bei großen KWK-Anlagen u.U. bereits durch die Wärmegutschrift ein Kostenvorteil. Außerdem kommt es beim Strom nicht allein auf die Erzeugungskosten an, sondern auf die Gesamtkosten einschließlich Transport und Verteilung bis zu den Verbrauchern. Weil KWK- Anlagen den Strom nicht wie Großkraftwerke in das Höchstspannungsnetz einspeisen, sondern je nach Größe entweder direkt vor Ort oder in ein Verteilnetz mit reduzierter Spannung und Transportentfernung, benötigt KWK-Strom deutlich weniger Netzkapazitäten. Das senkt die Gesamtkosten wesentlich, denn immerhin entfällt mehr als die Hälfte der gesamten Stromkosten auf Transport und Verteilung.